Manns3DFactory
Neugierig auf etwas Neues?

Faszination 3D-Druck
– entdecken, verstehen, loslegen

3D-Druck ist längst keine Raketenwissenschaft mehr. Moderne Geräte machen den Einstieg kinderleicht – Die Zeiten, wo 3D-Drucker nur in den Kellern der Nerds rumgestanden haben sind endgültig vorbei. Mit ein bisschen Hilfe kann das wirklich jeder und plötzlich entstehen aus Ideen echte Dinge: personalisierte Deko, Ersatzteile, Geschenke oder kleine Kunstwerke.

Egal, ob du nur mal reinschnuppern möchtest oder direkt mit deinem eigenen Drucker loslegen willst – unsere Seminare zeigen dir, wie einfach 3D-Druck heute sein kann.

Unsere Angebote

Einsteiger • online

Webinar: Ist 3D‑Druck etwas für mich?

Du hast schon öfter vom 3D-Druck gehört und fragst dich, ob das etwas für dich sein könnte? In diesem Online-Seminar erhältst du einen kompakten, praxisnahen Überblick über die Welt des 3D-Drucks – verständlich erklärt, ohne Fachchinesisch. In nur 60 Minuten erfährst du, wie 3D-Druck funktioniert, was du dafür brauchst, welche Möglichkeiten er bietet und wie du selbst den Einstieg findest.

Dabei gehen wir auch gezielt auf die Fragen der Teilnehmenden ein – sowohl im Live‑Chat während des Webinars als auch auf Wunsch mit vorab per E-Mail eingereichten Themen.

Die Agenda:

  • Wie funktioniert ein 3D-Drucker eigentlich?
  • Welche Druckerarten und Materialien gibt es?
  • Was lässt sich alles herstellen – von Ersatzteilen bis Dekoartikeln
  • Welche Kosten und welches Wissen sind für den Einstieg nötig?
  • Wie du Schritt für Schritt zum eigenen 3D-Druck kommst

Dieses Webinar richtet sich an alle, die neugierig auf den 3D-Druck sind – egal ob als neues Hobby, für kreative Projekte, den Modellbau oder einfach aus technischer Begeisterung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Preis 25 €

Webinar buchen!

Live‑Webinar, ca. 60 Minuten, mit anschließendem Q&A Teil mit den Fragen der Teilnehmer. Teilnehmer die unseren Praxis-Workshop buchen, bekommen die 25 € des Webinars angerechnet!

Praxis • vor Ort

Praxis-Workshop: Dein eigener 3D-Drucker – vom Auspacken bis zum ersten Druck

In diesem ganztägigen Workshop baust du gemeinsam mit uns deinen eigenen 3D-Drucker auf, lernst ihn Schritt für Schritt kennen und produzierst am Ende dein erstes 3D-gedrucktes Teil. Du brauchst keine Vorkenntnisse – wir starten bei Null und führen dich praxisnah durch jeden Schritt. Bitte bringe deinen Laptop mit, auf diesem installieren wir gemeinsam die notwendige Software, die wir Schritt für Schritt erklären. Wenn vorhanden bringe auch dein Smartphone oder Tablett mit.

Was dich erwartet:

  • Begrüßung & kurze Vorstellungsrunde
  • Auspacken und Zusammenbau deines Druckers
  • Erstinbetriebnahme & automatische Kalibrierung
  • Installation der Software & erste Schritte
  • Dein erster Druck
  • Wartung, Pflege und sinnvolles Zubehör
  • Abschluss mit Ausblick und Tipps für eigene Projekte

Willst du erstmal klein anfangen oder schon gleich etwas ambitionierter starten? Du hast die Wahl und kannst zwischen zwei Drucker-Modellen wählen: dem kompakten Bambu Lab A1 mini oder dem größeren Bambu Lab A1. Beide sind leistungsfähig, benutzerfreundlich und perfekt für Einsteiger geeignet.

Extras inklusive:

  • Bring eine Begleitperson kostenlos mit! Teile das Erlebnis mit Partner, Kind oder Freund (ein Drucker pro Buchung).
  • Eine Rolle mit 1kg PLA Filament
  • 1 Stunde persönliche Nachbetreuung per Online-Meeting – individuell und kostenlos.

Preise:

499 € - Seminar inkl. Drucker Bambu Lab A1 mini

649 € - Seminar inkl. Drucker Bambu Lab A1

Präsenz-Workshop, Dauer ca. 8 Stunden. Teilnehmer die an unserem Webinar teilgenommen haben, bekommen die 25 € auf die Seminargebühr angerechnet!

Die genannten Preise verstehen sich jeweils als Gesamtpreise und enthalten sowohl die Teilnahmegebühr am Seminar als auch den Preisanteil für den im Paket enthaltenen 3D-Drucker.
Der Preisanteil für den Drucker beträgt beim Modell A1 mini 349 € und beim Modell A1 459 €.
Der Druckeranteil umfasst neben dem Gerät selbst auch Versand, technische Prüfung, Zubehör und Einweisung. Die Drucker bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Veranstalters.

Welche Option passt zu dir?

Wähle das Webinar, wenn …

  • ... du vor einer Kaufentscheidung stehst.
  • ... du wissen willst, was realistisch möglich ist.
  • ... du kompakt & bequem von zu Hause starten willst.
  • ... du noch Fragen klären möchtest.

Wähle den Workshop, wenn …

  • ... du direkt loslegen und drucken möchtest.
  • ... du individuelle Hilfe & Kalibrier‑Support willst.
  • ... du lieber aktiv lernst als nur zuzuschauen.
  • ... du auch später noch einen Ansprechpartner für Fragen aus der Praxis haben willst.

Tipp: Starte im Zweifel mit dem Webinar. Danach weißt du genau, ob sich der Workshop für dich lohnt und mit welchem Thema du dort einsteigen willst.

Welcher Drucker passt zu mir?

Beide Modelle von Bambu Lab sind ideal für Einsteiger – unterscheiden sich aber leicht in Größe, Komfort und Einsatzmöglichkeiten.

Bambu Lab A1 mini

Kompakt, leise und perfekt für den Einstieg. Ideal für kreative Hobby-Projekte, kleine Druckteile und alle, die zuhause wenig Platz haben.

  • Druckfläche ca. 18×18×18 cm
  • Schneller Aufbau & einfache Bedienung
  • Geringer Platzbedarf, leiser Betrieb
  • Ideal für Figuren, Deko, Alltagshelfer

Empfohlen für: Einsteiger & kreative Anwendungen

Bambu Lab A1

Größer, stabiler und mit mehr Möglichkeiten. Perfekt, wenn du gleich etwas ambitionierter starten oder größere Teile drucken möchtest.

  • Druckfläche ca. 25×25×25 cm
  • Robust, schnell und präzise
  • Erweiterbar mit AMS-Lite für Mehrfarbdruck
  • Ideal für größere Modelle & funktionale Teile

Empfohlen für: Technik-Fans & alle, die etwas mehr wollen

Unser Tipp: Wenn du unsicher bist, starte mit dem A1 mini – er ist günstiger, leiser und für 90 % aller Druckprojekte mehr als ausreichend. Du kannst später jederzeit aufrüsten oder den großen A1 im Einsatz sehen und vergleichen.

Nächste Termine

Datum Format Thema Preis
18.11.2025 · 19:00 Uhr Online Webinar: Ist 3D‑Druck etwas für mich? 25 € Buchen
06.01.2026 · 09:00 Uhr Präsenz Praxis-Workshop: Dein eigener 3D-Drucker ab 499 € Buchen

FAQ

Ich habe noch Fragen, an wen kann ich mich wenden?

Einfach per E‑Mail an info@manns-online.de, oder per Telefon/WhatsApp unter 0175-1601052.

Wer steckt hinter Manns3DFactory?

Porträt von Michael Manns, Gründer von Manns3DFactory

Hi, ich bin Michael – Softwareentwickler, Tüftler und Gründer von Manns3DFactory. Zum 3D‑Druck bin ich gekommen, weil mich Technik und Elektronik schon immer interessiert haben. Außerdem bastle ich gerne ...

Angefangen hat alles eher zufällig: Der Bruder meines damaligen Chefs – ein Ingenieur (ja, Ete ... Du bist gemeint :-D) – bat mich, für ihn eine kleine Verkaufsseite zu bauen. Er hatte mit Hilfe seines 3D-Druckers ein kleines Windrad entwickelt, das Strom erzeugen kann, und wollte die Baupläne online verkaufen. Schon beim ersten Gespräch hat mich das Thema sofort gepackt. Ich bin nun mal Bastler durch und durch – also musste ich natürlich meinen eigenen 3D-Drucker bauen.

Damals war das noch eine echte Herausforderung: Es gab kaum fertige Geräte, man musste alles selbst zusammenbauen, ewig kalibrieren – und günstig war es auch nicht. Mein erster Drucker kostete über 1.200 €, war langsam, laut und ohne Komfortfunktionen wie Auto-Leveling. Aber das war mir egal – ich habe unglaublich viel gelernt, jede Schraube kannte ich beim Vornamen, und es hat einfach Spaß gemacht, das erste selbstgedruckte Teil in der Hand zu halten.

Wofür ich stehe

  • Praxis statt grauer Theorie: Bei mir lernst du nicht nur, wie es geht – sondern machst es selbst.
  • Ich bin der Ansprechpartner, den ich mir damals beim Start gewünscht hätte: ehrlich, geduldig und auf Augenhöhe.
  • Begeisterung weitergeben: 3D-Druck soll Spaß machen, Mut machen – und ein echtes „Wow, das hab ich gemacht!“-Gefühl auslösen.